a final joke

a final joke

Posthumoristische Theaterperformance

When The Jokes Are Over – Turn Out The Light

Obwohl die Wohlstandskennziffern in Deutschland hoch sind, herrscht eine apokalyptische Stimmung: Ressourcenknappheit, Klimawandel, Krieg, unsichere Wohnverhältnisse, abgehängte Industrie, marode Infrastruktur und Angst vor Fremden prägen das Gefühl.

Unser Stück nimmt eine weitere Katastrophe vorweg: Die Welt ist witzlos geworden, alle Pointen sind aufgebraucht, und das Absurde ist Alltag.

Wir begleiten zwei Humorprofis, Puppen-, Schatten- und Handspielvirtuose Günter Fortmeier und Butohtänzerin Lucie Betz, die ihr Publikum einst zum Lachen brachten. Jetzt ist jede Pointe witzlos, und nur ihre handwerkliche Virtuosität bleibt. Ihr Alltag dient weiterhin als Material, um Nummern zu perfektionieren, während ihre Avatare – Puppen, Schatten oder Hände – über die Absurdität ihres Daseins reflektieren. Sie selbst sind verstummt.

Premiere: November 2024 in Freiburg (Schopf 2)

Performance von

  • Jürgen Reuß
  • Raimund Schall

Mit

  • Lucie Betz
  • Günter Fortmeier

Pressespiegel

Renè Zipperlen in der BZ:

Badische Zeitung (pdf)

Radiobericht SWR Kultur:

  • Günter Fortmeier & Lucie Betz
    Günter Fortmeier & Lucie Betz
  • Günter Fortmeier: Hands-Up-Reflections
    Günter Fortmeier: Hands-Up-Reflections
  • Günter Fortmeier & Lucie Betz: now is now (a final joke)
    Günter Fortmeier & Lucie Betz: now is now (a final joke)
  • Lucie Betz
    Lucie Betz

Gefördert vom

Landesverband Freie Tanz- u. Theater- schaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg, Stuttgart.