Kultur, Bildung,Teilhabe
Kultur und Bildung: Erfahren wer wir sind und wo wir sind. Kulturelle Bildung meint also die Wahrnehmung von Gesellschaft und eine Teilhabe an ihr über die aktive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Künsten. Mit einem alternativen Blick neue Möglichkeiten aufspüren und das Bewusstsein entwickeln, die Dinge verändern zu können oder zumindest mit ihnen zu spielen.
Inklusion und Partizipation: Die Arbeit mit SchauspielerInnen und TänzerInnen, die nicht den üblichen gesellschaftlichen Maßstäben ästhetischer Normen entsprechen, beeindruckt uns immer wieder durch ihre Schönheit und den Eigensinn. Das Unerwartete eines „anderen Körpers“ wird zur ästhetischen Erfahrung, dessen Ausdruck im Idealfall sogar Qualitätsmaßstäbe setzen kann.
Jeden in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen, ist Grundlage der Zusammenarbeit. Wir geben Raum diesem einzigartigen Ausdruck von Menschen, die gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren, deren Anderssein irritiert. Ein solcher Raum ermöglicht die Transformation einer persönlichen Erfahrung, eines Gefühls oder einer Erinnerung in Bewegung, Bild, Sprache und in Poesie.