Lost

Lost

Performance in den Archipelen von Glissant, Chamoiseau & Defoe

Robinson (Heinzl Spagl) ist in die Jahre gekommen. War er wirklich mal zur See gefahren? Oder hat er auf den vielen Kreuzfahrten nur zu viele Seeabenteuer und Robinsonaden gelesen, die ihm so zu Kopf gestiegen sind wie Don Quichotte die Ritterromane? Unter umsorgender Obhut (Dagmar Ottmann, Marcella Centenero) bricht der auf den Tod zugehende Welteneroberer zu einer letzten Reise auf. Jugendliche Aufbruchstimmung packt ihn, Echos von den Schiffbrüchen seines Lebens hallen wider. Und dann ist er wieder auf jener Insel. Fremdartiger als er sie in Erinnerung hatte - voller Spuren des ganz Anderen, seltsame Begegnungen (Loreley Schulte-Guerrero, Lucie Betz). Aber diesmal bügelt er nicht mit seinem Zivilisationsprogramm darüber weg. Diesmal liefert er sich all dem aus, ein letzter Trip in die Weltbeziehung der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Éduard Glissant (Premiere 17. Juli 2025, Schopf2, Freiburg)

In einem choreographierten Parcours bricht „Lost“ mit den westlichen Ermächtigungsfantasien von Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ bis Herman Melvilles „Moby Dick“ auf, versenkt David Foster Wallace’s Kreuzfahrtschiff auf Robinson Island, um sich mit Leo Perutz in die Spuren der Anderen zu delirieren und an der Hand der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Eduard Glissant die heimischen Archipele unserer Identitätskonstruktionen neu zu vermessen.



Begleitprogramm: eine performative Lesung über das Verhältnis Mensch – Natur

Art of being … Nature

„Gibt es ein Sprechen, das von allen Dingen ausgeht, die nicht der Mensch sind,

ihr Felsen, Granite, gewaltigen Wüsten?“
(Éduard Glissant)

Lithogenetisch-botanische Literatur- & Sound-Performance
Jürgen Reuß, Stephan Kuß, Franziska Trischler & Kai Littkopf

Mit

PerformerInnen

  • Heinzl Spagl (Schauspiel)
  • Dagmar Ottmann (Choreografie/Tanz)
  • Lucie Betz (Butho)
  • Loreley Schulte-Guerrero (Tanz)
  • Marcella Centener (Tanz)

Sounds

  • Kai Littkopf

Guest Artists

  • Johanna Bernet
  • Irene Fraite Fuente
  • Clara Gadatsch
  • Anna Lisa Mayr
  • Jona Nett
  • Carla Zoe Stillger
  • Yifeng Wang

Idee, Konzept, Regie

  • Jürgen Reuß & Raimund Schall

  • Archiipel Nr 1
    Archiipel Nr 1
  • Archipel Nr. 1: Heinzl Spagl
    Archipel Nr. 1: Heinzl Spagl
  • Archipel Nr. 1Kindheit, Heinzl Spagl.jpg
    Archipel Nr. 1Kindheit, Heinzl Spagl.jpg
  •  Marcella Centenero, Heinzl Spagl, Dagmar Ottmann.jpg
    Marcella Centenero, Heinzl Spagl, Dagmar Ottmann.jpg
  • Robinson: Heinzl Spagl.jpeg
    Robinson: Heinzl Spagl.jpeg
  • Kai Littkopf (Musik und Sound Design)
    Kai Littkopf (Musik und Sound Design)
  • Archipel Nr. 3: Loreley Guerrero
    Archipel Nr. 3: Loreley Guerrero
  • Archipel Nr. 4
    Archipel Nr. 4
  • Archipel Nr 5: (von vorne) Marcella Centenero, Dagmar Ottmann, Yifeng Wang
    Archipel Nr 5: (von vorne) Marcella Centenero, Dagmar Ottmann, Yifeng Wang
  •  Yifeng Wang, Johanna Bernet, Marcella Centenero, Dagmar Ottmann, Irene Fraite Fuente, Clara Gadatsch, Anna Lisa Mayr, Jona Nett, Carla Zoe Stilger.jpg
    Yifeng Wang, Johanna Bernet, Marcella Centenero, Dagmar Ottmann, Irene Fraite Fuente, Clara Gadatsch, Anna Lisa Mayr, Jona Nett, Carla Zoe Stilger.jpg
  •   Lucie Betz.jpg
    Lucie Betz.jpg
  • Archipel Nr.6: Lucie Betz.
    Archipel Nr.6: Lucie Betz.
  • Archipel Nr.6: Lucie Betz.
    Archipel Nr.6: Lucie Betz.
  • Lost: Applaus
    Lost: Applaus

Gefördert vom